Förderverein Sophienkirche e.V.
Der Förderverein Sophienkirche e.V. wurde 1997 gegründet. Er ist eingetragen, rechtsfähig und als gemeinnützig anerkannt.
Der Verein unterstützt die Kirchengemeinde in drei Bereichen:
1. Bei der Erhaltung und denkmalgerechten Instandsetzung der Sophienkirche (z.B. wurde das auf dieser Seite abgebildete Gemälde, welches den Festgottesdienst zur Einweihung der umgebauten Kirche in Anwesenheit des Kaisers am 18.6.1892 darstellt, auf Initiative und Rechnung des Fördervereins restauriert).
2. Bei kirchenmusikalischen Veranstaltungen.
3. Bei der interreligiösen Jugendarbeit (womit vor allem das bei Sophien schon lange gepflegte Kennenlernen und der Austausch mit dem Judentum gemeint sind).
Zur Zeit werden Spenden für die Instandsetzung des Daches gesammelt!
Der Verein organisiert wöchentliche Führungen in der Sophienkirche, sowie jährlich 4-6 Vorträge und Veranstaltungen, welche meist die Geschichte der Kirche und ihrer Parochie zum Thema haben.
Mit seinen Veranstaltungen ist der Verein also mehr als nur eine ‚Geldsammeleinrichtung' und dient auch nicht der Umgehung kirchlichen Haushaltsrechts. Die ehrwürdige Sophienkirche wirkt weit über den Rahmen ihrer Gemeinde hinaus. Für heutige und ehemalige Anwohner, für die unzähligen Besucher und für die hier beruflich Tätigen bildet sie ein wichtiges Monument geschichtlicher Kontinuität. Für viele Menschen ist die Kirche Zeichen eines Glaubens, welchen sie zwar nicht teilen, aber doch achten. Der Förderverein will bewusst über die Kirchengemeinde hinaus wirken. Schließlich ist es leicht einzusehen, dass die Kirchengemeinde allein dieses Denkmal kaum wird erhalten können.
Kontakt:
Fr. Rosemarie Dittrich, Tel. (030) 282 25 09
Hr. Thomas Raschke, Tel. (030) 648 95 79
postalisch:
Förderverein Sophienkirche Berlin e.V.
Große Hamburger Str. 29
10115 Berlin
Fax: (030) 30 87 92 19
(Bescheinigungen für die steuerlich abzugfähigen Spenden werden ab 20 € unverlangt zugesandt).